Luther im Gespräch mit heute
Im Dialog: Der Geistliche "Christopherus" mit Martin Luther, "Bruder Martinus".
Eine spannende Darlegung christlicher Lehre im Wandel der Zeit!
Zwei Brüder in Christus vergleichen in lockerem und doch kritischem Gesprächsaustausch ihre Grundsätze zu zeitlosen und deshalb aktuellen Fragen. Dabei stellt sich die modern beleuchtete Lehre des "Christopherus" den mittelalterlichen Anschauungen Luthers. Die Zitate Luthers sind sämtlich seinen Original-"Tischreden" entnommen. Es ist, als spräche der Reformator selbst.
Luther äußert sich u.a. zu Themen wie:
Gott, Christus, die Bibel, Judentum, gute Werke, Gewissen, Wort und Geist, Taufe, Kindererziehung, Homosexualität, Krankheit und Tod, Sündenfall und Satan, die Geistlichkeit, Kirche, Politik und Wirtschaft...
"Christopherus" LUTHER IM GESPRÄCH MIT HEUTE – Die Lehre im Wandel der Zeit
Fadengehefteter Festeinband; lesefreundliches, leicht getöntes Papier.
Format: 18,5x13,0 cm
Leseprobe
....Meinungen. Fast könnte man sagen:
Quot capita, tot sententiae - wie viele Köpfe, so viele
Meinungen. Dein Affront zum Papst war ja anfangs mit
der Erwartung beantwortet worden, es könne sich der
Disput in Wohlgefallen auflösen. Erinnerst du dich?
Es sei nicht die Meinung, daß man sich mit mir in
Disputation begeben wolle, sondern eine gnädige, treue,
brüderliche Vermahnung aus christlichem Mitleiden an
mich zu tun, nämlich, daß ich bedenken soll, was Unrats
und Aufruhr daraus erwachsen würde, auch angesehen
viel Ärgernis und Anstoß daraus entspringen.
Deine reformistischen Bewegungen entwickelten sich zu
einem Flächenbrand. Warst du darüber entsetzt oder darauf
gefasst? War doch dein Ziel eine heilige Frucht und nicht
die Saat des Hasses. Dies....
bringt auch nimmerdar die Besserung, die man damit sucht.
Denn Aufruhr hat keine Vernunft und geht gemeiniglich
(gewöhnlich) nicht über die Unschuldigen, denn über die
Schuldigen.