Alkoholismus
Die Volksdroge Alkohol: Betroffen sind wir alle...
Informieren, erkennen, handeln – für Betroffene, Angehörige, Freunde und Fachkräfte
Etwa in jeder zehnten Familie in Deutschland lebt ein alkoholkranker Mensch! Tendenz steigend.
Dieses aufklärende Werk ist seit über 15 Jahren ein verlässlicher Begleiter für alle, die das Thema wirklich begreifen wollen. Es spricht nicht nur Betroffene an, sondern hilft Angehörigen, Freunden, Arbeitskollegen die Problematik zu verstehen. Laien und Fachleute lernen gleichermaßen aus der gewissenhaften Befassung des Autors mit diesem heiklen Thema. Gerhard Krause, Psychologe und Geistlicher schöpft aus seinen langjährigen Erfahrungen als Therapeut in einer soziopsychosomatischen Fachklinik.
Dieser Ratgeber ist Hilfe zur Selbsthilfe!
Gerhard Krause ALKOHOLISMUS – ein Ratgeber
Taschenbuch nach Original in erneuerter Ausgabe,
155 Seiten, Format 19,0x12,3 cm.
Leseprobe
Jeder, der Rauschmittel regelmäßig einnimmt, steuert sich in die Abhängigkeit. Häufigkeit und Menge bestimmen den genauen Zeitpunkt. Unter solchen Umständen bleibt es ein Trugschluß zu sagen:
"Ich kann jederzeit damit aufhören."
Wenn dem so ist, dann sollte dieser Mensch seine angebliche Fähigkeit unverzüglich in die Tat umsetzen. Er sollte einen Selbstvertrag mit dem Ziel abschließen, nur vierzehn Tage lang keinen Tropfen Alkohol zu sich zu nehen. Das dürfte nicht sonderlich schwierig für jemanden sein, der glaubt, vom Alkohol unabhängig zu sein. Können Sie diesen Zeitraum einhalten?
Wir unterscheiden zwischen psychischer und körperlicher Abhängigkeit. Fühlen Sie sich nach Alkoholgenuß frei(er) von Sorgen? (...)
Arbeiten Sie also die Fragen gewissenhaft durch. Jede Überlegung unehrlich zu antworten, beweist nur wo sie künftig stehe wollen. Sie würden sich selbst belügen!